12. Juni 2024

Freies Spiel

In allen unseren Betreuungseinrichtungen steht das freie Spiel im Zentrum des Tagesablaufs. In dieser Zeit dürfen die Kinder frei bestimmen, was sie spielen möchten. Auch im Zwergengarten Haselstauden bietet unser Team den Kindern viel die Zeit und den (sicheren) Raum, um sich frei entfalten zu können. Freies Spiel wird nicht ohne Grund als „Königsweg des Lernens“ bezeichnet:

💪 Selbstbestimmung

Die Kinder entscheiden selbst, was, wie und mit wem sie spielen. So lernen sie, Verantwortung für ihr eigenes Spiel sowie auch ihr Verhalten zu übernehmen. Diese Unabhängigkeit stärkt das Selbstvertrauen der Kinder.

🤝 Soziale Fähigkeiten

Im freien Spiel lernen Kinder Teilen, Verhandeln und Kooperieren. Sie üben, ihre Emotionen zu kontrollieren und sich selbst zu regulieren.  

 Emotionale Ausgeglichenheit

Durch das selbstbestimmte Spielen können die Kinder sich nach ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen entfalten. Die Kinder können so Stress bzw. Frust in ihrem Alltag leichter abbauen und in Balance kommen.

🔎 Problemlösungsfähigkeiten

Freies Spiel fördert kreatives Denken und die Fähigkeit, Lösungen für verschiedene Probleme zu finden. Außerdem verbessern die Kinder dabei ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren und Wissen zu speichern.
 

🙌  Förderung von Fähigkeiten

Jede Art des freien Spiels fördert unterschiedliche Fähigkeiten der Kindern. So können Kinder bei Bedarf gezielt unterstützt werden.
  • Spielen mit Spieltieren: Verarbeitung von Gefühlen und Eindrücken
  • Bauen: Problemlösekompetenz, mathematische Erfahrungen
  • Knete: Kreativität und Feinmotorik
  • Puzzle, Fädelperlen o. Ä.: Hand-Auge- Koordination, Feinmotorik
 
 

ABER…

… freies Spiel bedeutet, dass Kinder selbstbestimmt spielen und ihre Welt erkunden. Wenn Erwachsene regelmäßig eingreifen und dem Kind vielleicht sogar Spiele aufdrängen, wird dies auf Dauer zu Frust und Ablehnung führen.
Deshalb dürfen wir Erwachsenen uns gern zurück- nehmen, beobachten und die Kinder dazu ermutigen, eigene Entscheidungen im Spiel zu treffen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und Statistik-Cookies. Sie entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzhinweise & Impressum.