
Informationsgespräch
Die Vermittlung einer Kinderbetreuung bei einer Tagesmutter erfolgt über unsere MitarbeiterInnen in den Bezirksstellen.
In einem persönlichen Gespräch können Sie sich über das Betreuungsangebot und die spezifischen Rahmenbedingungen informieren.
Kontaktaufnahme mit der Tagesmutter
Nach diesem Informationsgespräch erhalten Sie die Adresse einer Tagesmutter.
Mit dieser können Sie direkt einen Kennenlerntermin vereinbaren.
Kennenlernen
Beim Kennenlernen können Sie Fragen an die Tagesmutter stellen und ihre Wünsche und Anliegen bezüglich Betreuung vorbringen.
Eingewöhnung
Vor dem geplanten Betreuungsbeginn wird die Eingewöhnungsphase vereinbart.
Die Dauer der Eingewöhnung orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes.
Vertragsabschluss
Nach Abschluss der Eingewöhnung erfolgt die Unterzeichnung der Betreuungsvereinbarung.
Kindernest
Seit 2010 gibt es bei den Tagesmüttern Kindernester. Die Kinder werden in einer Kleingruppe mit maximal vier Kindern betreut. Die Gruppe setzt sich am Vormittag aus Kleinkindern zusammen, am Nachmittag können auch Kindergartenkinder und Schulkinder betreut werden.
Alle Tagesmütter, die ein Kindernest führen, haben ihre Grundausbildung zur Tagesmutter abgeschlossen und verfügen über mehrere Jahre Erfahrung als Tagesmutter.
Mixibuch – Eine Tagesmutter für Lilli
Ohne Giraffe geht‘s nicht… findet die Hauptperson Lilli im Minibüchlein „Eine Tagesmutter für Lilli“. Und die Autorin, Michaela Herzog, die den Text geschrieben hat, sagt, dass es ohne Tagesmutter nicht gegangen wäre, damals, als ihr Sohn im Tagesmutteralter war. [>]