Kinderbetreuung,
die Kinder gut wachsen lässt.
Unsere Zwergengarten-Einrichtungen bieten Betreuung für Kleinkinder ab einem halben Jahr bis zum Kindergartenalter.
Herzlich willkommen!
Wir sind eine gemeinnützige Organisation für Kinderbetreuung. Genauer gesagt bieten wir Schülerbetreuung, Kleinkindbetreuung und Betreuung durch Tagesmütter bzw. -väter an. Wie unser Name schon verrät, beschränkt sich unser Angebot auf Vorarlberg. Unsere Betreuungsangebote sollen Erziehungsberechtigte dabei unterstützen, Familie und Beruf leichter unter einen Hut bringen.
Im Betreuungsalltag steht für uns das Wohl des Kindes an erster Stelle. Die Kinder sollen sich in unseren Betreuungen sicher und geborgen fühlen. Natürlich achten wir auch darauf, dass jedes einzelne Kind entsprechend seiner individuellen Entwicklung bestmöglich gefördert wird.
Unsere Organisation wächst stetig – jedes Jahr betreuen wir mehr Kinder an immer mehr Standorten und bieten immer mehr Mitarbeitenden einen krisensicheren Job.
rund
ca.
über

Was ist uns wichtig?
Unsere Standorte
Schülerbetreuung
Ferienbetreuung
Zwergengarten
Kindernest
Neuigkeiten
FAQ
Schülerbetreuung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH für die Schülerbetreuung finden Sie in unserem Online-Tool. Diese bilden die Grundlage für die Anmeldung zur Schüler- und Ferienbetreuung.
Ihr Kind wird am Ende der gebuchten Betreuungszeit aus der Betreuung entlassen und kann selbständig nach Hause gehen. Die Aufsichtspflicht der Betreuungspersonen beginnt und endet zur gebuchten Betreuungszeit am Betreuungsort.
Ihr Kind sollte bei jeder Witterung entsprechend gekleidet und ausgerüstet sein, um auch ins Freie gehen zu können. Die Bekleidung sollte schmutzig werden dürfen, bitte geben Sie ggf. Ersatzbekleidung mit.
Bitte melden Sie Ihr Kind bei Krankheit bzw. sonstiger Abwesenheit von der Schüler- oder Ferienbetreuung ab. Aus Gründen der Aufsichtspflicht und Organisation ist diese Information wichtig für uns.
Das gebuchte Mittagessen kann bei Abwesenheit des Kindes bis zu einem gewissen Zeitpunkt abbestellt werden. Genaue Informationen dazu finden Sie im Informationsblatt Ihrer Einrichtung.
Vorliegende Allergien und Unverträglichkeiten sind im Feld „Anmerkungen/Informationen“ bei den Daten Ihres Kindes anzuführen. Die Standortleitung der Betreuung wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um alles Nötige zu besprechen. Auf spezielle Ernährungsformen kann nur bedingt Rücksicht genommen werden.
Selbstverständlich können Sie die Standortleitung auch direkt kontaktieren, um Allergien und Unverträglichkeiten bekannt zu geben. Die Kontaktdaten finden Sie im Informationsblatt Ihrer Einrichtung oder bei unseren Standorten.
Bitten nehmen Sie direkt Kontakt mit der Standortleitung Ihrer Einrichtung auf. Die Kontaktdaten finden Sie im Informationsblatt oder bei unseren Standorten.
Das gebuchte Mittagessen kann bei Abwesenheit des Kindes bis zu einem gewissen Zeitpunkt abbestellt werden. Genaue Informationen dazu finden Sie im Informationsblatt Ihrer Einrichtung.
Zwergengarten
Wir sind eine zertifizierte Bewegungsbetreuung. Bewegung an der frischen Luft ist bei uns grundsätzlich Alltag. Ein Teil der Gruppe nützt aber auch Freispiel und Angebote in den Räumen. Wir orientieren uns sehr an den Bedürfnissen der Kinder und der Gruppe.
Nach Verfügbarkeit können Module auf den Monatsnächsten dazu gebucht werden. Stornierung von einzelnen Modulen ist quartalsmäßig, nach den Kündigungsmodalitäten möglich.
Unser Monatsbeitrag ist 12-mal jährlich zu bezahlen (wird monatlich vollständig abgebucht), ganz unabhängig von Urlaubs- bzw. Schließzeiten.
Der Betreuungsplatz ist von der Familie gebucht, und muss somit vollständig bezahlt werden. Die Eingewöhnungszeit ist trotz meist geringerem Zeitrahmen eine sehr aufwändige und intensive Zeit.
Wir haben einen gesetzlichen Rahmen bezüglich Öffnungszeiten und unsere Mitarbeitenden haben ihre vorgegebenen Arbeitszeiten.
Die Eingewöhnung wird im Rahmen des Berliner Modells individuell an das Kind und die Familie angepasst. Es ist wichtig, dass man sich für die Eingewöhnung Zeit nimmt, damit das Kind das nötige Vertrauen und Wohlfühlen aufbauen kann.
Kindernest
Abhängig vom Familieneinkommen werden die Beiträge vom Land Vorarlberg gefördert.
Mögliche Förderungen richten sich nach dem Familieneinkommen und Alter der Kinder. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unsere Bezirksleitungen. Die Kontaktdaten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Eine Betreuung im Kindernest kann stundenweise gebucht werden. Von der Anzahl der Betreuungsstunden in einem Kindernest hängt die Höhe der Kosten pro Stunde ab.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Infos für Erziehungsberechtigte“.
In einem Kindernest gibt es keine fixen Öffnungszeiten. Die Betreuungszeiten werden individuell zwischen den Erziehungsberechtigten und der Betreuungsperson festgelegt.
Eine Betreuungsperson betreut abhängig vom Alter maximal fünf Kinder gleichzeitig in einer Kleinstgruppe. Dadurch kann sie individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen und ihren Tagesablauf flexibel und kreativ gestalten.
In einem Kindernest werden Kinder aller Altersgruppen betreut. Gerade für Babys und Kleinkinder kann sich eine Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater als ideal erweisen. Denn aufgrund der Kleinstgruppen bieten sie einen übersichtlichen und geschützten Rahmen. Für Kindergarten- und Schulkinder ist die Betreuung in Kindernestern als ergänzendes Angebot zur institutionellen Betreuung vorgesehen.
Allgemeines
Bei der KibeV stehen das Wohl des Kindes und sein Schutz immer im Mittelpunkt. Aus diesem Grund haben wir den Kinderschutz fest in unserer Organisation verankert und verschiedene Maßnahmen zum Schutz und für die Sicherheit der uns anvertrauten Kinder ergriffen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kinderschutz & Kinderrechte
Wir haben für jeden Fachbereich eine eigenständige pädagogische Konzeption erstellt. Diese finden Sie hier:
Schülerbetreuung – Betreuungsinfos
Zwergengarten – Betreuungsinfos
Kindernest – Betreuungsinfos
Die Anmeldung für Ihr Kind erfolgt in jedem Fachbereich unterschiedlich.
Schülerbetreuung:
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie im Informationsblatt Ihrer Einrichtung. Über die Online-Anmeldung können Sie die Betreuungszeiten buchen.
Zwergengarten:
Zur Vormerkung schicken Sie einfach eine E-Mail an Ihren Wunschstandort. Nennen Sie bitte in der E-Mail Namen, Geburtsdatum und Wohnadresse Ihres Kindes. Auch benötigen wir die Namen und Telefonnummern der Erziehungsberechtigten, deren Arbeitgeber:innen sowie ggf. abweichende Adressen. Wir tragen Ihr Kind dann in unserem standortübergreifenden Anfrageverzeichnis ein. Eine Vormerkung an mehreren Standorten ist somit nicht erforderlich.
Kindernest:
Ihr Kind können Sie direkt bei der zuständigen Bezirksleitung anmelden. Diese findet nach einem Erstgespräch mit Ihnen den bestmöglichen Platz für Ihr Kind.
Folge uns auf Social Media
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Flockler (Social Media Wall). Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.