Kindernest

Ein Kindernest ist ein besonderer Ort. Hier betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater Kinder bei sich zu Hause. In diesem sicheren Wohlfühl-Nest können sich alle Kinder gut entwickeln. Die Vorteile eines Kindernests sind die konstante Bezugsperson, das familiäre Umfeld und eine individuelle Betreuung in Kleinstgruppen. Der Tagesablauf ist ganz auf die Kinder abgestimmt und die Betreuungszeiten an die Bedürfnisse Ihrer Familie angepasst.

Die wichtigsten Informationen zu Anmeldung, Öffnungszeiten etc. finden Sie hier.

Länger bei deinen Kindern zu Hause bleiben? Ein Job mit Kindern gesucht? Wir machen’s möglich! 

Sie haben weitere Fragen zu unserem Kindernest? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

Einblicke ins Kindernest

Ihr Kind können Sie direkt bei der zuständigen Bezirksleitung anmelden. Diese weiß genau, welche Tagesmutter bzw. welcher Tagesvater Ihre gewünschten Betreuungszeiten optimal abdecken kann. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link. 

Unsere Kindernester entstehen immer in Kooperation mit einer Gemeinde oder einem Unternehmen. 

Kontakt

Bezirk Bregenz

Gabi Ritsch, MA, Fachbereichsleitung & Bezirksleitung Kindernest Bregenz. (c) KibeV; Foto: Eva Rauch
Gabi Ritsch, MA
Fachbereichsleitung &
Bezirksleitung Kindernest Bregenz

Rathausstr. 37, 1. Etage
6900 Bregenz

Bezirk Dornbirn

Christine Denz, Bezirksleitung Kindernest Dornbirn. (c) KibeV; Foto: Birgit Riedmann
Christine Denz
Bezirksleitung
Kindernest Dornbirn

Sala 5, 1. Etage
6850 Dornbirn

Bezirk Feldkirch

Mag.a Maggie Vestermo,Ritsch, MA, Bezirksleitung Kindernest Feldkirch. (c) KibeV; Foto: Eva Rauch
Mag.a Maggie Vestermo
Bezirksleitung
Kindernest Feldkirch

Reichsstr. 126, 2. Etage
6800 Feldkirch

Bezirk Bludenz

Patricia Lechleitner, BA, Bezirksleitung Kindernest Bludenz. (c) KibeV; Foto: Eva Rauch
Patricia Lechleitner, BA
Bezirksleitung
Kindernest Bludenz

Reichsstr. 126, 2. Etage
6800 Feldkirch

Unsere Kindernest-Standorte

Kindernest

Auszug aus der Elternbefragung 2023/2024 im Kindernest. (c) KibeV

Elternbefragung​

Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir befragen deshalb, wenn eine Betreuung endet, die Erziehungsberechtigten und bitten sie um ihr Feedback. Die Ergebnisse fassen wir regelmäßig zusammen.

Die aktuelle Befragung können Sie über den untenstehenden Button herunterladen.

News

Kind liegt in der Wiese und beobachtet mit einer Lupe die Natur. (c) KibeV

Tag der Erde – Naturerfahrung mit Herz und Verstand

22. April 2025

Heute ist der Tag der Erde. Wir freuen uns, dass wir euch zu diesem Anlass, ein ganz tolles Projekt der Tagesmütter Conny und Monika vorstellen.

Kind steht mit dem Rücken zur Kamera, weiter vorne sieht man eine Gruppe von Tageskindern mit einer Tagesmutter. (c) KibeV

Tag des Zu-Fuß-Gehens – zu Fuß gehen ist wichtig

02. April 2025

Heute ist der 1. Österreichische Tag des Zu-Fuß-Gehens. Ein wichtiges Thema, denn Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Mehr dazu im Beitrag.

Hand hält einen Blumenstrauß mit Gänseblümchen. (c) cto, Pixabay

Wir gratulieren herzlich zum Dienstjubiläum

01. April 2025

Im März 2025 durften wir zwei langjährige Kolleginnen aus unserem Kindernest ehren.

Lade weitere Beiträge ...

FAQ zum Kindernest

Erhalte ich Förderungen, wenn mein Kind ein Kindernest besucht?

Abhängig vom Familieneinkommen werden die Beiträge vom Land Vorarlberg gefördert.

Mögliche Förderungen richten sich nach dem Familieneinkommen und Alter der Kinder. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unsere Bezirksleitungen. Die Kontaktdaten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.

Wo finde ich die freien Plätze in Kindernestern in meiner Umgebung?
Sollten Sie einen Platz in einem Kindernest benötigen, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit unseren Bezirksleitungen auf.
Wir haben uns nämlich bewusst dagegen entschieden, alle freien Plätze in unseren Kindernestern auf unsere Webseite zu stellen. Denn einerseits ändert sich das Angebot sehr schnell und andererseits finden unsere Bezirksleitungen im Gespräch mit Betreuungsperson und Erziehungsberechtigten ganz oft Lösungen, die alle zufrieden stellen.
Wie viel kostet die Betreuung in einem Kindernest?

Eine Betreuung im Kindernest kann stundenweise gebucht werden. Von der Anzahl der Betreuungsstunden in einem Kindernest hängt die Höhe der Kosten pro Stunde ab.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Infos für Erziehungsberechtigte“.

Zu welchen Zeiten werden die Kinder in einem Kindernest betreut?

In einem Kindernest gibt es keine fixen Öffnungszeiten. Die Betreuungszeiten werden individuell zwischen den Erziehungsberechtigten und der Betreuungsperson festgelegt.

Wie viele Kinder werden in einem Kindernest betreut?

Eine Betreuungsperson betreut abhängig vom Alter maximal fünf Kinder gleichzeitig in einer Kleinstgruppe. Dadurch kann sie individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen und ihren Tagesablauf flexibel und kreativ gestalten.

In welchem Alter werden Kinder im Kindernest betreut?

In einem Kindernest werden Kinder aller Altersgruppen betreut. Gerade für Babys und Kleinkinder kann sich eine Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater als ideal erweisen. Denn aufgrund der Kleinstgruppen bieten sie einen übersichtlichen und geschützten Rahmen. Für Kindergarten- und Schulkinder ist die Betreuung in Kindernestern als ergänzendes Angebot zur institutionellen Betreuung vorgesehen.

Gabi Ritsch, MA, Fachbereichsleitung & Bezirksleitung Kindernest Bregenz. (c) KibeV; Foto: Eva Rauch

Gabi Ritsch, MA

Fachbereichsleitung &
Bezirksleitung Kindernest Bregenz

Gerne informieren wir dich näher:

Schnell gefunden: